Wenn Dortmund am 7. und 8. Mai beim ersten DORTBUNT!-Festival auf vielen Bühnen seine Vielfalt und seine tausend bunten Gesichter zeigt, ist auch die freie Kulturszene vorne mit dabei. Die Crème der Dortmunder Comediens, Kabarettisten und Musiker präsentiert sich auf der Bühne an der Nordseite der Petrikirche. Die künstlerische Leitung für das Bühnenprogramm haben Horst Hanke-Lindemann (Theater Fletch Bizzel) und Fred Ape (Cabaret Queue) übernommen.
Ob Autor und Kabarettist Fritz Eckenga oder Mitglieder des „Geierabend“-Ensembles, ob Sänger Jonas Künne oder die Komm’MitMann!s – sie alle treten unentgeltlich auf, um Dortmund als offene, attraktive, lebens- und liebenswerte Stadt zu zeigen.
Der Festival-Samstag ist in der ganzen Stadt geprägt von Musik und Partystimmung mit Angeboten für jedes Alter. Am Sonntag stehen die Familien im Mittelpunkt. Für beide DORTBUNT!-Tage gilt: Die Programmgestaltung liegt bewusst in Verantwortung der teilnehmenden Vereine, Verbände und Einrichtungen, die Einblicke in ihr Engagement geben. Die Veranstaltungsorganisation wird auf vielen Schultern verteilt. An beiden Tagen gibt es selbstverständlich auch vielfältige, internationale gastronomische Angebote.
Das Programm am Samstag, 7. Mai:
12 – 15 Uhr (Bühne)
- Pilspickers Jazzband – die Dortmunder Dixie Heroes
- Lioba Albus – Dortmunder Kabarettistin mit Schnauze und Haltung
- Fred Ape – Musikkabarettist („Die Leute gucken schon“)
- Simone Fleck – wandlungsfähige Kabarettistin
14 – 17 Uhr (Walk-Act Kampstrasse und anderswo)
- Bäng Bäng Maching Band – mit Steeldrums
- schwarz/rot Atemgold 09 – die Dorfkapelle des Ruhrgebiets
15.15 – 17 Uhr (Bühne)
- Kinder u. Jugendliche (Roma und Nichtroma) präsentieren HipHop-Musik und Tanz, angeleitet von Denis Saliov, Musiker, Tänzer und DJ (Theater im Depot / AWO)
- Bullemänner – Westfalen-Kabarett „Rammdösig“
- Geierabend – Ensemble-Mitglieder Martin Eickmann, Franziska Mense Moritz sind „Die Zwei vonne Südtribüne“, Hans-Peter Krüger als sprachgewandter Türke Osman.
17.15 – 18 Uhr (Bühne)
RIO LIVES! Martin Paul & Friends – In diesem Jahr ist Rio Reiser seit 20 Jahren tot – seine Lieder leben weiter. Gespielt und gesungen vom Ton-Steine-Scherben-Keyboarder Martin Paul und Peter Gremm.
18 – 19.15 Uhr (Bühne)
- Auszüge aus „Sugar Snap Paradise“, ein Projekt mit Jungen Flüchtlingen, inszeniert von Labsa (Theater im Depot)
- Jonas Künne – Singer/Songwriter
- Die Feuersteins – Folk, Volkslieder und eigene Songs. Poetisch, witzig, virtuos.
20 – 22 Uhr Bühne
Die Komm’MitMann!s – Soul, Rhythm & Blues Live
Das Programm am Sonntag, 8. Mai
Jugendkunstschule Balou – „Wo geht Kunst?“: Malen und Gestalten live (ganztägig)
12 – 16 Uhr (Walk-Act Kampstrasse und anderswo)
Bäng Bäng Marching Band
12 – 14 Uhr (Bühne)
Ape & Feuerstein – Musikkabarett „Das Ohr hört mit!“
Bäng Bäng Steeldrum Orchester
Salon 4B „Sehnsuchtslieder“ – Weltmusik mit Balkanbeats, Klezmer-Melodien, lyrischem Tango, Rumba und Calypso in ungewöhnlicher Besetzung
14 – 15 Uhr (Bühne)
Murat Kayi Band – deutschsprachiger akustischer Bluesfolk
Musikwerkstatt Flüchtlingsheim Adlerstraße mit Anke Ames (Viola) Richard Ortmann (Saxophon), Roland Borch (Tuba), Rainer Winkler (Percussion)
15 – 16 Uhr (Bühne)
Ape & Feuerstein – Musikkabarett „Das Ohr hört mit!“
Lioba Albus – Dortmunder Kabarettistin mit Schnauze und Haltung
16.15 – 17.30 Uhr (Bühne)
Kumpelabend – oder auch Kultabend: Ex-Conditor Peter Freiberg trifft auf Ex-N8chtschicht-Mitglied Peter Krettek und Autor/Moderator Thomas Koch
Thomas Koch und Fritz Eckenga – Kabarett
18 Uhr (Bühne)
What Ever Works – Welcome to the funk zone! Tanzbare Funk- und Soulmusik
Bilduntertitel (v.li.): Hans-Peter Krüger, Fred Ape, Murat Kayi, Martin Eickmann, Horst Hanke-Lindemann, Franziska Mense-Moritz.
Quelle: Stadt Dortmund
Foto: Soeren Spoo / Dortmund Agentur